786 wurde Knielingen, der älteste Stadtteil von KARLSRUHE , erstmals urkundlich erwähnt.
Die Grafen von Hohenberg erbauten im 11. Jahrhundert die Burganlage auf dem Turmberg bei Durlach. 1094 stifteten sie das Benediktinerkloster Gottesaue, auf dessen Gelände seit dem späten 16. Jahrhundert
das Schloss Gottesaue steht. Das Kloster begünstigte das Wachstum nahe gelegener Siedlungen wie Mühlburg, Knielingen oder Neureut. In das Jahr 1196 fällt die erste urkundliche Erwähnung Durlachs als Stadt.
Deutschlands erste echte E-Mails wurden am 2. August 1984 im Rechenzentrum der Karlsruher Universität
empfangen und gesendet. Der Karlsruher Internetpionier Werner Zorn beantwortete den offiziellen
Willkommensgruß des US-amerikanischen CSNets, einer herstellerübergreifenden Plattform
zur elektronischen Kommunikation von Wissenschaftlern.
Karlsruhe ( " Carols Ruhe " ) wurde am 17. Juni1715 von Markgraf KarlWilhelm gegründet.
Die als Fächerstadt bekannte frühere badische Residenz
ist heute mit rund 338.000 Einwohnern
die zweitgrößte Stadt Baden - Württembergs.
Zuständig für 760.000 bürger ist das Polizei Präsidium Karlsruhe.
Das ganze Jahr über sind in Karlsruhe wiederkehrend Veranstaltungen geplant wie beispielsweise:
Februar/März: Internationale Händel-Festspiele
Mai: Independent Days Filmfest, unabhängiges Low- und No-Budget-Filmfestival
Mai/Juni: Frühjahrsmess', Jahrmarkt auf dem Messplatz
Mai/Juni (an Pfingsten): Hoepfner-Burgfest
Mai/Juni: Christopher Street Day
Juni: Tribut an Carl Benz. Oldtimerschau auf dem Schlossplatz mit Korso der Automobile durch die Innenstadt (alle zwei Jahre)
Ende Juni: Wissenschaftsfestival EFFEKTE, seit 2013 zweijährlich
Juni/Juli: Lindenblütenfest auf dem Gutenbergplatz
Erstes Juli-Wochenende: Durlacher Altstadtfest
Mitte/Ende Juli: Das Fest, eines der großen deutschen Freiluft-Musikfestivals
Ende Juni/Anfang August: Zeltival im Kulturzentrum Tollhaus
Juli/August: Freiluftkino am Schloss Gottesaue
Juli: African Summer Festival
Erster Samstag im August: KAMUNA (Karlsruher Museumsnacht)
August/September: Lichterfest im Stadtgarten (alle zwei Jahre im August, ungerade Jahreszahlen)
Anfang September: Bierbörse auf dem Schlossplatz
September/Oktober: Kulturmarkt auf dem Kronenplatz
Oktober/November: Herbstmess', Jahrmarkt auf dem Messplatz
November/Dezember: Christkindlesmarkt auf dem Marktplatz
Dezember: Knock Out Festival, Heavy-Metal-Festival in der Europahalle bzw. Schwarzwaldhalle
„ I hätt do mol e Frog “
30.03.25
Mehrheit der Beschäftigten muss gehen
Volocopter in Bruchsal ist offiziell verkauft -
Flugtaxi wird chinesisch
Keine Ermittlungen wegen AfD-"Abschiebetickets" in Karlsruhe
Auf der Flucht: Hubschrauber kreist über Karlsruhe – “Große Sorge”
Pleitewelle: Tausende Firmen in Deutschland melden Insolvenz an.
Bürger laufen Sturm: Döner-Verbot droht in Baden-Württemberg
Fleischabteilung: Ekelfund in Edeka-Filiale – “Jahre abgelaufen”
21.03.25
Auf 4.000 qm: Kaufland eröffnet neue Mega-Filiale in Karlsruhe
Für Millionen Euro: Fast 600 neue Baustellen kommen in Karlsruhe
Karlsruhe mit neuer “Schlaf-Steuer” –
Millionen Touristen betroffen
Berühmte Restaurantkette insolvent – Standort auch in Karlsruhe
Der Standort in der Erbprinzenstraße 23 in Karlsruhe
öffnet weiterhin wie gewohnt seine Türen.
Kein Einlass mehr: Cafés führen Gegenstands-Verbot für Gäste ein
Filialen schließen: Deutsche Bank streicht Tausende Arbeitsplätze
19.03.25
Heimspiel: Regina Halmich kassiert in Karlsruhe für den guten Zweck
Karlsruhes ältester dm-Markt feiert
Geburtstag. Und das mit prominenter
Unterstützung. Regina Halmich kassiert eine
Stunde lang.Eine besondere
Aktion mit einem besonderen Gast findet am Freitag,
21. März, statt.
Zwischen 11 und 12 Uhr wird Deutschlands bekannteste Boxerin, Regina Halmich, für eine Stunde an der dm-Kasse Platz nehmen. In dieser Zeit wird sie Windeln, Shampoo und Co an Interessierte verkaufen.
Zimtschnecken in der Karlsruher Innenstadt: In Kürze öffnet Cinnamood eine Filiale
Die Kette Cinnamood eröffnet eine Filiale im Herzen Karlsruhes und konkurriert dann mit Cinnamoh in der Adlerstraße. Welche süßen Varianten erwarten die Kunden?
Wenn Zimtschnecken-Geschäfte neu öffnen, bilden sich – wie hier im Oktober 2023 in Stuttgart vor einer Cinnamood-Filiale – lange Schlangen.
Flammen, Rauch, Feuerwehr – was war am Dienstag bei der Miro Karlsruhe los?
Auf dem Gelände der Mineralölraffinerie Karlsruhe (Miro) kam es am Dienstag, 18. März, zu einer Flammenentwicklung. Grund dafür waren Störungen im Anlagenverbund, die eine sichtbare Fackeltätigkeit auslösten.
Siemens: Abbau von 6000 Stellen trifft auch Karlsruhe
Die Zentrale des Siemens-Konzerns in München.
Eilantrag gegen FinanzpaketAfD klagt erneut in Karlsruhe
gegen Milliardenpaket
AfD-Politikerin Vanessa Behrendt kritisiert die Ermittlungen gegen sie scharf.
Am Montagabend (17.03.25) hat ein 22-jähriger Mann das Smartphone einer unbekannten Geschädigten am Hbf #Karlsruhe aus ihrer Jackentasche entwendet. Ein Reisender bemerkte den Diebstahl und schritt ein. Nun sitzt der 22-Jährige im Gefängnis.
auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Maßnahmen zur Instandhaltung und Modernisierung ihrer Bahninfrastruktur um.
Besiegelt: Deutscher Getränkehersteller
Kastner, verschwindet für immer
Ein deutscher Getränkehersteller verschwindet vom Markt. Der Grund dürfte zunächst etwas paradox klingen. Offenbar war das Unternehmen bei Kunden “viel zu beliebt”, und zwar wegen dieser einen Sache, die kurioserweise zum endgültigen Aus beigetragen hat.
Bis Mai: Großbaustelle mitten in
Karlsruhe vor der letzten Phase
Deutsche erhalten jetzt besonderen Zuschuss –
“In Urlaub gehen”
Alles zu teuer:
Immer mehr Anstürme auf Tafeln in Deutschland
15.03.25
Absperrungen:Neue Anti-Terror-Maßnahmen in Karlsruhe geplant
Tragödie: Tanklaster kracht in S-Bahn bei Karlsruhe – mehrere Tote
Gefährlichster Kreisel in Karlsruhe bekommt neue Verkehrsführung
Verkaufsschlager:
Discounter bieten erstmals Schusswesten an
“Großes Zittern”: Bekannte Bank aus Deutschland ist insolvent
Bei der bekannten Bank handelt es sich um die Immobilienbank Obotritia
mit Sitz in München.
Tragische Szenen:
Passant wird in Karlsruhe von S-Bahn erfasst
Notstand:Viele Bürger finden keine Wohnung mehr in Karlsruhe
12.03.25
Großes Chaos: Streikwelle erfasst nun den Karlsruher Flughafen
“Betonwüste”: Stadt hat neue Pläne für den Karlsruher Marktplatz
“Ausflüge”: Karlsruher Traditionsschiff
fährt wieder auf dem Rhein
10.03.25
Schock:
Ekel-Alarm bei berühmter Döner in Karlsruhe & Lukas Podolski , Mangal X LP 10 Mäusebefall, mangelnde Sauberkeit und zweifelhafte Lagerbedingungen auf. Ein Kunde berichtete, dass er in einem Dönerstück verdorbene Zutaten bemerkt habe. Diese Vorfälle haben das Vertrauen vieler Gäste erschüttert.
Coeo Inkasso. Briefe, obwohl keine offenen Forderungen mehr?
Guten Tag,
Aber die Sache mit Inkasso lässt mir echt keine Ruhe, weswegen ich heute eine eurer Meinung nach vielleicht echt dumme Sache gemacht habe; ich habe bei denen angerufen um zu Fragen, welche offenen Forderungen noch bestehen in der Hoffnung dann auf die Gebühren in einer Höhe von 55,56 einzugehen (Hauptforderung 5,55 € mit 3,45 Mahngebühren, direkt an Klarna überwiesen).
Die Frau am Telefon war überraschenderweise nicht so unfreundlich wie die meisten beschrieben und meinte dann aber zu mir, dass keine offenen Forderungen mehr eingetragen sind. Das wundert mich, und nun stellt sich mir die Frage: Soll ich die 55 Euro Gebühren jetzt einfach ignorieren (diese haben sie noch am 07.10.19 versucht von mir einzufordern) und die Sache so akzeptieren wie sie ist?
Coeo Inkasso- Forderung von Klarna.
Neuer coeo Standort im Oberbergischen Kreis
Achtung Betrug & Abzocke,
melden sie es zu der Polizei ,
machen sie Sofort eine Anzeige.
Blitzermarathon startet in Baden-Württemberg
Diese Anhänger blitzer hat keine gültichen auto schilder nur zur information , also sie brauchen es nicht bezahlen.
Wenn sie ihre Auto so abstelen, werden sie abgeschlept.
Chaos: Fast 4000 Flüge werden gestrichen in Baden-Württemberg
Für Millionen Euro: Karlsruhe plant nächste Mega-Großbaustelle Rheinhold-Frankstr. Brauerstr. Kriegstr. & Fahradwege .
Familien-Bäckerei in der
Herderstr. ecke Gellertstr.
hat am 24.12.2024 zum letzte mal
auf gehabt. Wo soll das noch hinführen ?
Kugel Eis erreicht nun die 3-Euro-Marke –
“So teuer wie noch nie” Das ist Luxus.
Nächste Erhöhung:
Fahrkarten in Karlsruhe werden noch teurer
Kult: Eine der letzten Videotheken Deutschlands ist in Karlsruhe
500 Mitarbeiter freigestellt:
Flugtaxi-Bauer bei Karlsruhe insolvent
03.03.25
Großeinsatz in Mannheim –
2. Opfer erliegt Verletzungen
3. März, 15:29 Uhr: Bei dem Vorfall in der Mannheimer Innenstadt ist
nach Angaben aus Sicherheitskreisen ein zweiter Mensch ums Leben gekommen.
Passanten in der Karlsruher Innenstadt bespuckt und angegriffen 0 kultur.
Vollsperrung, Brand, Überschlag -
Schwere Unfälle auf A5 bei Karlsruhe
20 Anzeigen gegen "Abschiebetickets" der AfD in Karlsruhe erstattet
Alles Gut ............ AFD TICKETS
27.05.25
Für 6 - 10 Monate wird die Amalienstr. gespert,sein start ist im März .
Karlsruhe übertreibt mit Solar-Ausbau –
“Ziele völlig übertroffen”
Ab März: Strompreise sinken erstmals in Karlsruhe – “Günstiger”
Desaster: Dauerbaustelle in Karlsruher Kaiserstr. nimmt kein Ende.
Wegen neuer Dauerbaustelle:
Karlsruher Linie 3 ab März gestrichen.
So fällt die Straßenbahnlinie 3 zeitweise aus. Aber keine Sorge, der Schienen-Ersatzverkehr wird in Karlsruhe von der Buslinie 10 übernommen. Von der Straßenbahnlinie 3 ist also der Streckenabschnitt in der Rüppurrer Straße betroffen. In diesem Bereich fährt zeitweise auch die Linie 17. Das heißt: Während der gesamten Bauzeit fährt die Linie 10 zwischen Tivoli, Kronplatz und Hauptbahnhof. Von dort geht es mit dem Bus weiter. Laut Verkehrsbetriebe muss auch die Linie 17 eine Umleitung fahren. An den Haltestellen sind entsprechende Hinweisschilder angebracht.
25.02.25
Wahlkreis Karlsruhe-Stadt:
Die Wahlergebnisse der Bundestagswahl 2025 im Überblick
Die Ergebnisse für den Wahlkreis Karlsruhe-Stadt gibt es nach der Bundestagswahl 2025 hier. Zum Wahlkreis 271 gehört der gesamte Stadtkreis Karlsruhe.
Lidl führt neues Produkt und sorgt damit für Aufsehen – “Peinlich”
Am 3. März ist Rosenmontag . Für 9,99 Euro kann man sich als wandelnde
Lidl-Tüte verkleiden.
Ab März: Strompreise sinken erstmals in Karlsruhe – “Günstiger”
Nach 130 Jahren: Wursthersteller pleite –
Auch im Edeka und Rewe
Sparkurs: Bei Daimler Wörth droht
Werkschließung sowie Personalabbau
Mercedes ruft Zehntausende E-Autos zurück – “Niemals vollladen”
22.02.25
Neues Geschäft in Karlsruhe eröffnet –
“Familien sind begeistert”
4000 Euro:
Alte Smartphones sind mittlerweile
ein Vermögen wert
Jubel: Nie dagewesenes Produkt kommt in alle Kaufland-Filialen
Rente wird bald deutlich erhöht in Deutschland – “Ab Juli 2025”
Ahnungslos:
Neues Verkehrsschild in Deutschland
für Autofahrer
17.02.25
Mann stirbt nach Hauseinsturz bei Karlsruhe
Eine Explosion hat am frühen Morgen den Einsturz eines Einfamilienhauses in Stutensee bei Karlsruhe verursacht. Ein 73-Jähriger wurde dabei unter den Trümmern eingeschlossen.
Nach sechs Stunden konnte die Feuerwehr und das Technische Hilfswerk (THW) in einer aufwendigen Aktion den Mann befreien. Die Rettung schien geglückt. Der Mann war ansprechbar und wurde mit dem Krankenwagen in eine Klinik gebracht. Er starb jedoch an seinen Verletzungen, wie die Polizei auf X bestätigte.
Polizei: "Das kommt eher selten vor"
Mit Tiefgarage verwechselt:
Auto bleibt im Eingang zur U-Bahn
in Karlsruhe stecken
Umgestaltung der Karlsruher Kriegsstraße
geht in nächsten Abschnitt
Am 24. Februar steht die nächste Bauphase bei der Umgestaltung der Kriegsstraße bevor. Das ist geplant.
KSC-Fans sind von Rückrundenstart frustriert:
„Wir brauchen jetzt ganz schnell Erfolgserlebnisse“
Der schwache Rückrundenstart setzt den KSC-Fans zu. Der Verlust von Torjäger Budu Zivzivadze schmerzt besonders. Kritik gibt es auch am Management.
Große Entlassungswelle:
Porsche will fast 2.000 Stellen streichen
10.02.25
AC/DC rockt in Karlsruhe:
Zwei Drittel der Tickets
nach sechs Stunden weg
Die legendäre Rockband AC/DC kommt nach Karlsruhe. 90.000 Tickets gehen am Freitagvormittag in den Vorverkauf. Die teuerste Kategorie ist schnell ausverkauft.
Rund 90.000 Besucher könnten es am 17. August in Karlsruhe auf dem Peter-Gross-Bau-Areal an der Messe Karlsruhe werden, wie ein Sprecher des Veranstalters Vaddi Concerts sagte.
Über die Ticketpreise war bis zum Start des Verkaufs spekuliert worden. Wie sich gezeigt hat, liegen sie über der vermuteten Mindestgrenze von 150 Euro. Für das Konzert in Karlsruhe kosten die Standardtickets 165,50 Euro.
Trauer um Michael Heuser
Rheinstettens Bürgermeister ist unerwartet mit 50 Jahren gestorben
Rheinstettens Bürgermeister Michael Heuser ist plötzlich mit 50 Jahren gestorben. Sein Engagement für die Stadt hinterlässt bleibende Spuren.
Bis ins Jahr 2027:
Karlsruher Hauptbahnhof
wird zur Dauerbaustelle
1.250 qm: Einer der größten Clubs schließt in Baden-Württemberg
Es handelt es sich um den Tequila Bar Club, welcher seit 2020 unter der Leitung von Inhaber Niko Papanikos eine beliebte Feierlocation in der Hauptstadt ist. Besonders tragisch ist dabei, dass die Bar sogar die Coronakrise trotz ausbleibender Kundschaft überlebt hat. Jetzt muss Niko den Club mit einer unglaublichen Fläche von 1.250 Quadratmetern auf der Königstraße aufgrund der Situation seiner Kundschaft schließen.
07.02.25
In Karlsruhe wird oft gedreht
Gibt es bald ein „Tatort“-Ermittlerteam aus Karlsruhe?
Auch die jüngste Folge der Stuttgarter „Tatort“-Ermittler wurde zu großen Teilen in Karlsruhe gedreht. Nicht zum ersten Mal. Braucht es nun Karlsruher Ermittler?
Aktuell gibt es mehr als 20 Ermittlerteams beim „Tatort“. Doch wie stehen die Chancen, dass auch eines aus Karlsruhe dazukommt?
Aus Zuversicht wird Verzicht: Vandalismus an Wahlplakaten ärgert die Parteien
Sie wird übermalt, heruntergerissen, gestohlen und missbraucht. Angriffe auf Werbung der Parteien im Wahlkampf kommen häufig vor – und sie sind sehr schwer aufzuklären.
Aus „Zuversicht“ wird „Verzicht“: Unbekannte haben diese Wahlwerbung für Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck in Karlsruhe verunstaltet. Derlei Taten sind strafbar.
Wegen Großveranstaltung: Verkehrschaos
droht in ganz Karlsruhe
Die Rede ist von AC/DC es werden 90.000 Besucher erwartet. In diesem Jahr findet das Konzert am 17. August statt.
Veranstaltungsort ist die Messe Karlsruhe.
Mit Zorro-Maske: Schwerer Raubüberfall
auf Karlsruher Supermarkt
katholische Kirche
Großprojekt in Karlsruhe: Baustelle rund um St. Stephan startet Anfang März
Die Vorbereitungen für ein innerstädtisches Großprojekt in Karlsruhe laufen: Die katholische Kirche investiert rund 23 Millionen Euro in ihr Forum St. Stephan.
Im Vorgriff auf die Einrichtung des künftigen Baufelds rund um St. Stephan fanden jetzt Fällarbeiten statt.
Misere geht erst mal weiter
Nach dem Aus: Treffer bei der Suche nach neuer Ettlinger Post-Filiale?
Postbank- und Post-Filiale in der Ettlinger Kernstadt schließen, Kunden bangen. Doch eine Nachfolge-Lösung für den prominenten Standort der Post rückt näher.
Vor verschlossenem Tor stehen Post- und Postbank-Kunden seit zehn Tagen in der Ettlinger Filiale. „Wegen Krankheit geschlossen“, ist dort zu lesen. Bald soll für immer zu sein.
02.02.25
Hoepfner wird neuer Arbeitgeber
Paulaner Brauerei kauft Gelände von
Hatz-Moninger in Karlsruhe
Die Paulaner Brauerei Gruppe übernimmt Teile des Hatz-Moninger-Standorts in Karlsruhe. Arbeitsplätze bleiben erhalten, und Neuerungen stehen bevor.
Die Brauerei Hatz-Moninger hat sich mit Retro-Design und neuen Bieren ein neues Image erarbeitet.
Abbau der Vor-Ort-Strukturen
Postbank gibt den Standort Ettlingen auf – und den Postdienst gleich mit
Die Postbank schließt den Standort Ettlingen. Kunden erhielten ein Schreiben ohne Schließungsdatum. Und Post-Kunden fragen sich, wo es in der Altstadt künftig Service gibt. Wie es weitergeht.
Restlos bedient: Auf der Suche nach Information sind Postbank-Kunden und auf Postdienstleistungen Hoffende am Standort in Ettlingen. Sie stehen vor dem geschlossenen Rolltor.
30.01.25
Alfaview-Gründer Niko Fostiropoulos
Warum ein Karlsruher Unternehmer
der Linken 300.000 Euro spendet
Die Linke ist stolz darauf, keine Spenden von Konzernen und Unternehmern anzunehmen. Jetzt tut sie das doch. Das allerdings hat Gründe.
Der Karlsruher Gründer und Unternehmer Niko Fostiropoulos hat der Linken 300.000 Euro gespendet. Das ist die höchste Spende in der Geschichte der Partei.
Hilferuf aus Karlsruher Handel und Gastro:
Immer mehr machen ihre Existenznot öffentlich
Echte Existenznot oder PR-Strategie? Handel und Gastro in Karlsruhe weisen mit Beiträgen auf Instagram auf ihre wirtschaftlich schwierige Lage hin. Wie ernst ist ihre Lage wirklich? Stefanie Meth hat mit ihrem Unverpackt-Laden Tante M von 2023 auf 2024 einen Umsatzrückgang von 53.800 Euro hinnehmen müssen. Auf Instagram machte sie für ihre Kunden diese Situation transparent und erntete positive Rückmeldungen.
Grüne in Ettlingen werden beschimpft – AfD zeigt überraschende Reaktion
„Schwachkopf“, „Lügenfresse“, „gnadenloser Abkocher“ – die Wahlplakate der Grünen trifft Vandalismus in Ettlingen besonders heftig. Von Anzeigen sehen die meisten Parteien jedoch ab.
Mit einem Kugelschreiber lässt sich jemand quer über Habecks Kopf auf dem Erwin-Vetter-Platz aus.
Urteil am Landgericht Karlsruhe
Kinderpornografie:
Bruchsaler muss vier Jahre in Haft
Ein 45-jähriger Bruchsaler ist am Landgericht Karlsruhe zu vier Jahren Haft verurteilt worden. Er versendete kinderpornografische Dateien über Messengerdienste und zeigte sich geständig.
Am dritten Prozesstag steht ein Mann aus Bruchsal vor Gericht. Er wird angeklagt, kinderpornografische Inhalte versendet zu haben.
Streiks
Warnstreik bei Post und DHL auch in Karlsruhe
Am Fenster auf das gelbe Auto warten dürfte heute schwer werden. An dem bundesweiten Warnstreik bei der Post beteiligen sich auch die Städte im Südwesten.
Nach der zweite Verhandlungsrunde wird bei der Deutschen Post für einen Tag lang gestreikt.
27.01.25
Glaubhaftes Ettlinger Bekenntnis zur Unantastbarkeit der Menschenwürde
Kleinherzige Vorwürfe unter Demokraten sind der gemeinsamen guten Absicht gerade nicht förderlich.
Zu einer direkten Konfrontation zwischen AfD-Sympathisanten und den Teilnehmern einer Kundgebung gegen Rechts kam es in Ettlingen nicht.
Größerer Polizeieinsatz in der Karlsruher Südweststadt
Zu einem größeren Polizeieinsatz ist es am Montagvormittag in der Karlsruher Südweststadt gekommen. Das war der Grund.
Der Einsatz ereignete sich an der Ecke Beiertheimer Allee/Bahnhofsstraße in Karlsruhe.
Zu einem größeren Polizeieinsatz ist es am Montagvormittag in der Karlsruher Südweststadt gekommen. Der Einsatz ereignete sich im Bereich Beiertheimer Allee/Ecke Bahnhofstraße zwischen Beiertheimer Wäldchen und der Hundeauslauffläche in der Südweststadt.
Wie die Polizei auf Nachfrage dieser Redaktion mitteilte, wurden die Einsatzkräfte gerufen, da ein junger Mann in suizidaler Absicht auf einem rund vier Meter hohen Baum saß
„Rekordhalter“ wird in Karlsruhe mit 213 Kilometern pro Stunde geblitzt.
Die B36 bei Eggenstein-Leopoldshafen lockt Schnellfahrer an. Ein drei Kilometer langer und unlimitierter Streckenabschnitt sorgt regelmäßig für Ärger bei Anwohnern.
Vollgas-Revier: Auf einem drei Kilometer langen zweispurigen Abschnitt der B36 bei Eggenstein-Leopoldshafen, hier Blickrichtung Süden, gilt keine Geschwindigkeitsbegrenzung.
Guinness-Weltrekord
120 Tage unter Wasser – Karlsruher schafft Weltrekord
Monatelang verbrachte der Karlsruher Rüdiger Koch in einer Kapsel unter Wasser vor der Küste Panamas. An die Weltgemeinschaft hat er einen Appell.
23.01.24
Geldautomat in Friedrichstal gesprengt: LKA warnt vor Explosionsgefahren
Explosion in einer Bankfiliale erschüttert die Hindenburgstraße. Anwohner schildern ihre Beobachtungen. Die Polizei warnt vor Gefahren durch Sprengsätze.
Der Geldautomat befand sich im Erdgeschoss eines mehrstöckigen Hauses in Friedrichstal.
Weniger Einwohner, weniger Geld: Dobels Finanzsituation bleibt ernst
Beim Neujahrsempfang in Dobel stehen vor allem finanzielle Herausforderungen im Fokus. Besonders der Zensus 2022 könnte ein großes Loch in die Kassen reißen.
Die Ortsmitte von Dobel profitiert in den kommenden Jahren von einem Förderprogramm zur städtebaulichen Erneuerung. Wie genau die Finanzhilfen eingesetzt werden, ist noch nicht im Detail geklärt.
Karlsruhe gibt grünes Licht für den Neubau der Turmbergbahn
Sieben Jahre wurde geplant, jetzt fiel die Entscheidung für eine barrierefreie, autonome und längere Bergbahn auf den Turmberg in Karlsruhe-Durlach.
Mehr Transparenz: die neue Turmbergbahn in Karlsruhe-Durlach in einer Visualisierung
19.01.25
Alle Flohmarkt-Termine 2025
in Karlsruhe für Schnäppchenjäger
Der Pfennigbasar findet in diesem Jahr vom 6. bis 8. Februar statt. Weitere Termine, die man sich im Kalender anstreichen sollte: Der Flohmarkt, der regelmäßig auf dem Messplatz stattfindet, lädt dieses Jahr in den Monaten März, Juni, Juli und September zum Stöbern ein. Der erste Flohmarkt findet am 29. März .
Diese Neueröffnungen
kommen 2025 nach Karlsruhe
die Schweizer Firma “Marché Mövenpick” Restaurant Exo, der Mjam-Saftbar, dem Café an der Wolffanlage
14.01.25
Post-Streikwelle in Karlsruhe:
Briefe und Pakete bleiben nun liegen
Eskalation: Mann im Kreis Karlsruhe
von Beamten erschossen
Am 13. Januar machten sich einige Polizisten in Bruchsal auf den Weg zu der Wohnung eines Mannes, um ihn in die Psychiatrie zu bringen. Der Mann m Kreis Karlsruhe hatte jedoch offensichtlich andere Pläne, denn er reagierte weder auf Klopfen noch auf Klingeln der Beamten. Letztendlich waren die Polizisten gezwungen, die Tür gewaltsam von außen aufzubrechen und fanden den Betroffenen bewaffnet vor.
Den Berichten der Polizisten zufolge hatte er sowohl mit einem Messer als auch mit einem Fleischerbeil in den Händen versucht, die Einweisung zu verhindern. Die Beamten berichten weiter, dass er sofort auf sie losgegangen sei und ihnen keine andere Wahl blieb, als selbst zur Waffe zu greifen. Mit den Schüssen trafen sie ihn dann sofort tödlich.
10.01.25
Post-Streikwelle in Karlsruhe:
Briefe und Pakete bleiben nun liegen.
“Überfüllte Tonnen”:
Bürger trifft nächstes Müll-Chaos in Karlsruhe
Mega-Schaden:
S-Bahn prallt in Karlsruhe erneut auf ein Auto
Im Jahr 2023 mussten wir noch über die traurige Schließung der Arte Dolce Gelateria berichten.
Jubel: Alte Kult-Eisdiele ist in Karlsruhe zurück nach Schließung.
Derzeit laufen die Vorbereitungen und Renovierungsarbeiten in der zukünftigenEisdiele im Sophien Carrée auf Hochtouren.
07.01.25
Raubüberfall in Karlsruhe:
Täter hat es auf Frauen abgesehen
Nach Angaben der Zeugin war die Dame gegen 8:00 Uhr auf einer Brücke unterwegs. Sie überquerte den Zoologischen Garten. In den nächsten Augenblicken geschah das Verhängnis. Ein Unbekannter versuchte, ihr die Handtasche zu entreißen. Doch die Frau reagierte blitzschnell und hielt die Tasche fest. Dann versuchte sie zu fliehen. Ihr Fluchtweg führte in Richtung der Station Augartenstraße. Der Fluchtversuch und die Gegenwehr sollten ihr gelingen. Der Täter flüchtete in unbekannte Richtung. Jetzt fahndet die Polizei nach dem Mann, der mitten in Karlsruhe einen versuchten Raub begangen hat. Zum Glück hat das Opfer von diesem Überfall keine Verletzungen davongetragen.
Günstig: Energiekosten sinken für Karlsruher Bürger deutlich
Erstmals können die Karlsruher Bürger aufatmen, denn die Energiekosten sollen sinken. So werden wichtige Gebühren deutlich günstiger und entlasten das private Budget.
Sieben gegen einen:
Schwere Messerstecherei mitten in Karlsruhe
Die Polizei ermittelt derzeit in einem äußerst brutalen Fall. Mitten in Karlsruhe ist es in der Ettlinger Straße zu einer Messerstecherei gekommen. Eine Gruppe von sieben Männern soll auf ein einziges Opfer losgegangen sein.
01.01.25
32 Feurwehrleute vor Ort
Brand in Wohngebäude in Karlsruhe: Zwei Personen vom Rettungsdienst behandelt
Ein Brand in einem mehrgeschossigen Wohngebäude in der Sophienstraße in Karlsruhe sorgte für einen Großeinsatz. Der Treppenraum war stark verraucht.
Die Feuerwehr war am Samstagabend in Karlsruhe im Einsatz
Überraschung: Mega-Stars kommen nächstes Jahr nach Karlsruhe
25.12.24
Weihnachten mit fünf Kindern: Eine Mutter aus Ettlingen kämpft an der Belastungsgrenze
Monika Zeilfelder aus Ettlingen ist Mutter von fünf Kindern, darunter Drillinge. Ihr Alltag ist geprägt von finanziellen Sorgen und fehlender Unterstützung. Ihr Weihnachtswunsch: Hilfe für alle diese Herausforderungen.
Gedenkminute für Magdeburg
Badnerlied und Stille Nacht: 11.000-köpfiger Chor beim Stadionsingen im Karlsruher Wildpark
Im Wildparkstadion geht vor mehreren Tausend Besuchern das Stadionsingen über die Bühne. Man gedenkt auch der Menschen in Magdeburg.
Albleuchten in Bad Herrenalb: Zwischen Begeisterung und Kritik
Das Albleuchten zieht zahlreiche Besucher nach Bad Herrenalb. Erstmals wurden neue Akzente mit Adventskranz, Schlitten und Eingangstoren gesetzt und eine moderne LED-Beleuchtung integriert.
19.12.24
Mehrere Festnahmen:
Großeinsatz in Karlsruhe mit 70 Beamten
Mehrere Festnahmen – Polizei findet Waffen, Drogen und Tausende Euro.
Totalschaden:
Rentner rammt S-Bahn und Autos in Karlsruhe
Mehr Geschäfte schließen:
Krise in Karlsruher City spitzt sich zu
Traum platzt in Runde fünf:
Karlsruher Boxer Alex Alselo
geht gegen Keiver Pinango k.o.
Alex Alselo aus Karlsruhe hat zum ersten Mal in seiner Karriere verloren. In der Manege des Weihnachtscircus ging er k.o. Besser lief es für Madeleine Mohrhardt.
Alex Alselo (rechts) kann der Offensivpower von Keiver Pinango nicht standhalten. Der Venezolaner schickte den Karlsruher zweimal auf die Bretter.
“Lauter Knall”: Riesige Sprengung
mitten in der Nacht in Karlsruhe.
Im Tierpark: Ansteckende Pest
breitet sich im Raum Karlsruhe aus.
10 Euro für Langos , 8 Euro für ein Glühwein?
Auf Karlsruher Weihnachtsmarkt ?
09.12.24
Karlsruher Autowerkstätten ohne Strom – weil Vermieter Gröner die Rechnung nicht bezahlt
Mehrere Betriebe in der Rheinstraße 116 in Karlsruhe stehen still. Der Grund: Vermieter Christoph Gröner hat Stromkosten nicht gezahlt. Den Betroffenen droht Existenznot.
“Komplett gestört”:
Messer-Mann sorgt für Großeinsatz in Karlsruhe
25.11.24
Zahlreiche Verstöße
Große Razzia in Karlsruher Gaststätte
Mit einem großen Aufgebot war die Polizei am frühen Sonntag in der Südweststadt unterwegs. Dort wurde eine Gaststätte durchsucht und viele Verstöße festgestellt.
Brandmeldeanlage beschädigt
Karoline-Luise-Tunnel in Karlsruhe gesperrt
Der Karoline-Luise-Tunnel in Karlsruhe ist gesperrt: Ein Brandmeldekabel wurde beschädigt. Die Reparaturen laufen und der Tunnel soll bald wieder öffnen.
Todesopfer:
Fußgängerin unter S-Bahn
in Karlsruhe zerquetscht.
Nach offiziellen Angaben der Polizei ereignete sich der Unfall am Mittwoch gegen 17 Uhr. In der Nähe der Daxlander Straße geriet die Fußgängerin unter die Straßenbahn. Obwohl die Rettungskräfte innerhalb kürzester Zeit vor Ort waren und Rettungsversuche einleiteten, konnten sie nichts mehr für die Frau tun. Die 63-Jährige erlag wenig später ihren schweren Verletzungen. Wie es dazu kommen konnte, dass die Fußgängerin unter den Zug geriet, ist noch unklar. Vermutlich befand sie sich gerade an einer Haltestelle.
Aus: Großes Geschäft in der Karlsruher Innenstadt schließt für immer
Zuvor hatte die Filiale von Montag bis Samstag von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Die Rede ist von Globetrotter, einer Marke für Sport- und Outdoorzubehör in Karlsruhe. Offenbar hat sich die große City-Filiale mit über 800 Quadratmetern Verkaufsfläche für das Unternehmen nicht gelohnt. Globetrotter vertreibt Outdoor-Bekleidung und -Ausrüstung und bietet in den einzelnen Filialen rund 100 Marken an.
Über 40 Kinder auf einen
Schlag verletzt in Schule bei Karlsruhe
Es ist sicher eine Horrorvorstellung, sein Kind zur Schule zu bringen und dann eine solche Nachricht zu erhalten. Inzwischen haben sich die Gemüter wohl wieder beruhigt, denn der ganze Vorfall liegt schon ein paar Tage zurück. Es war ein Freitag, als sich der Vorfall an einer Schule in der Nähe von Karlsruhe ereignete. Einige Schülerinnen und Schüler freuten sich vielleicht schon auf das Wochenende, als das Unvorstellbare geschah. Betroffen war eine Realschule in Eppingen. Zwei Mädchen sollen in der Schule Pfefferspray versprüht und mehr als 40 Kinder leicht verletzt haben. So jedenfalls steht es in den Berichten der Polizei.
Person räumt ab:
4 Millionen Euro Gewinn gehen nach Karlsruhe
18.11.24
Aus für Traditions-Betrieb Schmitz
Karlsruher Pflegeheim gibt auf:
120 Bewohner müssen neuen Platz finden
Unter der Ägide der Diakonie
Nach Aus für das Modehaus Schöpf in Karlsruhe zeichnen sich Folgen für die Innenstadt ab
Karlsruhe verliert mit der Schließung des Modehauses Schöpf am Marktplatz eine Traditionsadresse. Die Zukunft der denkmalgeschützten Immobilie bleibt spannend.
Bruchsal bekommt BR-Kennzeichen zurück: Landkreis Karlsruhe startet Wiedereinführung
Eskalation:
Mann greift in Karlsruhe
plötzlich zur Schusswaffe
Freiheitsstrafe: Schusswaffe mitten in Karlsruhe – Opfer voller Angst
Ob man es glaubt oder nicht: Der Mann habe sich nach eigener Aussage nichts zu Schulden kommen lassen. Das entgegnete er zumindest dem Gericht, als er sich zu den Vorwürfen äußern sollte. In diesem Fall ging es um gerade einmal 80 Euro. Das war für den Täter offenbar Grund genug, sein Opfer zu bedrohen. Die beiden Personen trafen sich im Tagestreff in der Kriegsstraße in Karlsruhe. Der Täter behauptete wohl, das Opfer schulde ihm genau diesen Betrag und er habe sich holen wollen, was ihm zustehe. Das Opfer hingegen sagte vor Gericht aus, ihm sei damit gedroht worden, ihn zu erschießen, wenn er die Schulden nicht schnellstmöglich begleiche. Am Ende der Verhandlung wurde der 60-Jährige zu drei Jahren Haft verurteilt.
Ohne Störungen soll das Durlacher Tor in Karlsruhe im Frühjahr 2027 endlich fertig werden
Nach einem Treffen zwischen Stadtverwaltung und dem Bürgerverein Oststadt steht nun fest, wann das Areal endlich fertig werden soll.
Der vordere Bereich im Bild, nördlich der Haltestelle, soll ab Frühjahr 2025 umgestaltet werden. Ab September 2025 soll dann auch das größere Areal im Süden umgestaltet werden.
Handel im Wandel
Warum ein Bäcker in Karlsruhe montags schließt
Der Karlsruher Einzelhandel verändert sich. Nun macht die Bäckerei Lörz montags dicht.
Die Bäckerei Lörz hat ab Mai nur noch an fünf Tagen in der Woche geöffnet. Sonntag und Montag bleiben die Läden zu.
Schwere Entscheidung
Aus nach 25 Jahren: Warum ein Karlsruher Stadtteil-Supermarkt bald zumacht
In Karlsruhe-Wolfartsweier steht der Supermarkt „Nah und Gut“ vor dem Aus. Wie es dazu kam und was das für den Stadtteil bedeutet.
Das nahende Ende des Supermarkts in Wolfartsweier wird am Dienstag per Aushang verkündet.
Aberglaube und Rituale im Fußball: KSC-Größen erzählen ihre Geschichten
Von Rückennummern bis zur karierten Hose: Ehemalige KSC-Spieler und Trainer teilen ihre kuriosen Rituale. Wie viel Aberglaube steckt wirklich im Fußball – und was ist nur Routine?
KSC-Präsident Roland Schmider und Trainer Winfried Schäfer: Die Spieler des KSC feiern in der Spielerkabine den Aufstieg in die 1. Bundesliga .
Aberglaube bei Winfried Schäfer
KSC-Trainer Winfried Schäfer trug immer die gleiche karierte Hose, ein Hemd, eine Puma-Jacke und dieselben Schuhe, als er mit dem KSC aufstieg.
Als der Verein zu Adidas wechselte, wollte er die Puma-Jacke aus Aberglauben nicht ablegen und zog einfach die Lederjacke von Adidas darüber. „Das war schon ziemlich heiß“, sagt Schäfer heute.
Campingplatz Durlach könnte ganzjährig öffnen - auch dank der Heimspiele des KSC
Platz für Camper-Fans: KSC-Heimspiele könnten den Campingplatz Durlach auch in der Winterpause füllen.
Live beim Grönemeyer-Konzert dank Logis auf dem Campingplatz Durlach: Sandra Schraps und Paul Kamper sind aus Krefeld gekommen. Fürs Heimspiel des Bochumer Stars bekamen sie keine Tickets.
Neue Wege
Milliarden-Investition: dm rollt neues Ladenbild aus
Einkaufen nach Ladenschluss oder per App ein Produkt suchen: dm geht neue Wege zur Kundenbindung. Das Umsatzplus jedenfalls liege nicht nur einfach an höheren Preisen, sagt das Management.
Christoph Werner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Drogeriemarktkette dm, aufgenommen vor einem dm-Logo.
Wo früher Peek & Cloppenburg (P&C) seine Gäste begrüßte entsteht heute ein riesiger Gebäudekomplex auf 16.000 Quadratmetern: Das Midstad-Haus. Die Hoffnung: Kundschaft wieder in die Karlsruher City zu locken.
Mit einem Strassenbahn Toten: Schlimme Katastrophe ereignet sich in Karlsruhe Maxau.
Geschäfte in Not: Großbaustelle
belastet Karlsruher Innenstadt
08.11.24
Große Drogen-Razzia in Karlsruher Innenstadt
Am Donnerstagmittag, gegen 16.30 Uhr ist es am Karlsruher Schlossvorplatz zu einer großangelegten Drogen-Razzia gekommen.
Schwer verletzt: Brutaler Messerangriff
auf Frau mitten in Karlsruhe
Washington
US Wahl 2024: Donald Trump ist wieder Präsident
Der Sieger der US-Präsidentschaftswahl steht fest: Donald J. Trump wird 2025 in das Weiße Haus zurückkehren. Er hat die notwendige Marke von 270 Wahlmannstimmen geknackt und damit die Wahl gewonnen.
Demos am Samstag sorgen für VBK-Fahrplananpassungen am 9. November
Nazi-Aufmarsch am Jahrestag der sogenannten Reichpogromnacht - das plant die rechte Szene am 9. November in Karlsruhe. 1938 brannten Synagogen, Geschäfte wurden zerstört und Juden verletzt und getötet. Antisemitismus und Rassismus wurden staatlich angeordnet - der Beginn des größten Völkermords in der Geschichte. Eine Provokation, die zahlreiche Gegendemonstranten nicht hinnehmen wollen.
Schlägerei auf der Herbstmess': Jugendlicher braucht Kiefer-OP
Eine handfeste Auseinandersetzungen zwischen mehreren Teenagern auf der Karlsruher Mess endete am Samstagabend mit drei verletzten Personen. Das berichtet die Polizei in einer Pressemitteilung.
Das Arcade-Museum zieht Besucher aus der gesamten Bundesrepublik an und begeistert diese mit seinen abwechslungsreichen Spielen.
18 Millionen Euro teures Projekt
Neue Brücke im Karlsruher Süden? So denken Anwohner über das Millionenprojekt
Eigentlich will die Brücke im Landschaftsschutzgebiet niemand. Aber die Warterei an einem neuen Bahnübergang stört auch – ein ärgerliches Dilemma.
Die Bahnstrecke im Westen von Rüppurr durchteilt das Landschaftsschutzgebiet – der Bahnübergang am Brunnenstückweg muss erneuert werden. Die Sicherheitstechnik ist neu und würde für lange Schließzeiten sorgen.
Am Mittwoch und Donnerstag
Wieder Warnstreik im regionalen Nahverkehr: SWEG und AVG betroffen
Im Stadtbahn- und Busverkehr in der Region kann es am Mittwoch und Donnerstag zu Ausfällen und Verzögerungen kommen. Die Gewerkschaft Verdi ruft Beschäftigte im ÖPNV erneut zum Warnstreik auf.
Mitarbeiter von bestimmten Teilen der AVG sind am Mittwoch (6. November) zu einem ganztägigen Streik aufgerufen.
Drei Wochen vor Eröffnung
Karlsruher Weihnachtsmarkt: Der fliegende Weihnachtsmann ist startklar
Drei Tage hat der Aufbau in Anspruch genommen, nun ist der fliegende Weihnachtsmann bereit für den Karlsruher Weihnachtsmarkt: Der Schlitten steht auf dem Dach des Hotels am Markt.
Der fliegende Weihnachtsmann wird als Erstes auf dem Karlsruher Marktplatz für den Weihnachtsmarkt aufgebaut.
Immer noch hohe Nachfrage
Drei Zimmer und 200 Interessenten: Wie Wohnungen in Karlsruhe vergeben werden
Lange nicht jede Wohnung wird per Besichtigung vergeben. Bei den großen Vermietern sind die Mechanismen unterschiedlich.
Die Vonovia sucht regelmäßig für ihre Wohnungen in der Stadt neue Mieter. Die sollten sich in die bestehende Gemeinschaft einfügen und werden auch entsprechend ausgewählt.
01.11.24
Regionale Kfz-Schilder
ETT kann kommen: Der Ettlinger OB hat schon das passende Kennzeichen
Ettlingen könnte bald ein neues Autokennzeichen erhalten: ETT. Der Oberbürgermeister zeigt schon den Prototypen. Ein Schritt für mehr Stadtmarketing?
Hält den Prototypen schon in der Hand: Ettlingens Oberbürgermeister Johannes Arnold mit dem blechernen Werbeflyer für die Kennzeichen-Aktion.
Gegründet 1721
Karlsruhes ältester Verein hat die Lizenz zum Schießen
Die Schützengesellschaft 1721 erlebt derzeit einen großen Zulauf. Grund dafür ist auch, dass der Verein im 304. Jahr seines Bestehens modern aufgestellt ist.
Feuerwehr im Einsatz
Straßenbahn und Auto kollidieren in Karlsruhe: 72-jähriger Fahrer wird eingeklemmt und verletzt
In Karlsruhe prallen Straßenbahn und Auto zusammen, der Autofahrer erleidet Verletzungen. Strecke in beiden Richtungen gesperrt. Die Auswirkungen des Unfalls sind erheblich.
Neuerungen bei den Buden
Durlacher Weihnachtsmarkt entführt ins Mittelalter
An der Durlacher Karlsburg gibt es einen besonderen Weihnachtsmarkt. Besucher können auf Zeitreise gehen. Oder einen Blick in die Zukunft wagen.
Böller, Eier-Würfe, Körperverletzungen: Einiges los in der Halloween-Nacht in der Region
Halloween ist für viele ein Grusel-Spaß mit Streichen und Schabernack. Für Einsatzkräfte ist das aber nicht immer spaßig. Die Polizei hatte rund um Pforzheim und in Mittelbaden einiges zu tun.
Unfall in Karlsruhe-Neureut: Radfahrer von Auto erfasst und schwer verletzt
An der Kreuzung Linkenheimer Landstraße und Neureuter Querallee ereignete sich um 10 Uhr ein Unfall zwischen einem Autofahrer und einem Radfahrer. Der Radfahrer wurde frontal vom Auto erfasst und wurde dabei schwer verletzt.
Linie 5 fährt alle 20 Minuten
28.10.24
Verlängerung Stadtbahnlinie S2 zu teuer: Landratsamt verfolgt Vorhaben nicht weiter
In einer Sitzung des Verwaltungsausschusses am 24. Oktober wurde beschlossen, dass die Verlängerung der S2 nach Bruchsal über Karlsdorf-Neuthard nicht weiter verfolgt werden soll. Die Gründe hierfür sind die enormen Kosten des Bauvorhabens.
Alu-Pech und Abwehrfehler - beim KSC "war heute der Wurm drin"
Im zehnten Saisonspiel hat es den KSC erwischt. Gegen die Hertha aus Berlin kassierten die Karlsruher die erste Niederlage in dieser Spielrunde. Mit 1:3 hatten die Blau Weißen gegen den befreundeten Club aus der Hauptstadt das Nachsehen.
Gestrichen:
Massive Einschränkungen
am Karlsruher Bahnhof
Nach 30 Jahren:
Traditionsgeschäft schließt
in Karlsruher Innenstadt
Karlsruher Stadtteil vor dem Umbruch – Großbaustelle steht an
Vor allem geht es um eine dringend notwendige Sanierung. Betroffen ist der Abschnitt zwischen Bienleinstorstraße und Hauptbahnstraße. Nach langem Ringen in den vergangenen zehn Jahren hat der Gemeinderat nun seine Zustimmung gegeben.
Im August hat Oberbürgermeister Frank Mentrup im Rahmen des jährlichen Sommergesprächs bereits Kürzungen im ÖPNV angesprochen. Jetzt könnten die Sparmaßnahmen konkret werden. Das Thema habe kürzlich auf der nicht-öffentlichen Agenda des VBK-Aufsichtsrates gestanden.
Karlsruher SC gegen SSV Ulm war ein Spiel der Abwehrreihen . Beide Teams ließen wenig Chancen zu und so stand es nach 90 Minuten noch 0:0. In der 4. Minute der Nachspielzeit war es dann Marcel Franke, der die Gäste aus Karlsruhe noch zum Sieg köpfte. In einer bisher ungeschlagenen Saison von einer Formkrise zu sprechen, wäre vollkommen verquer, dennoch tut der Sieg nach zuletzt drei Unentschieden in Folge Mannschaft und Trainer gut.
Abgeschnitten: Karlsruhes Wahrzeichen
ist nicht mehr erreichbar
Die Rede ist von der Turmbergbahn, die aktuell noch auf traditionelle Weise den Turmberg erklimmt und viele Gäste, Touristen und Einheimische nach oben bringt. Doch damit ist bald Schluss, denn die Turmbergbahn hat keine weitere Betriebsgenehmigung erhalten.
Maskierte stürmen Geschäfte:
Überfall in der Nähe von Karlsruhe
Die Polizei war sofort im Einsatz und suchte Bilfingen und die Umgebung sogar mit einem Hubschrauber ab. Die Täter konnte sie dabei aber leider nicht ausfindig machen. Zusätzlich zu dem Polizeihelikopter waren auch zwölf Streifenwagen unterwegs, um die Täter schnellstmöglich zu finden. Leider ohne Erfolg. Um 19:30 Uhr stellte man die Fahndung ein und übergab dem Kriminalkommissariat Pforzheim die weiteren Ermittlungen.
17.10.24
„Blankenlocher Wiesen“
Illegale Bauten im Landschaftsschutzgebiet sind ein undankbares politisches Erbe
Die Bürgermeister, Gemeinderäte und Amtsleiter, die diese Fehlentwicklung durch Wegschauen zu verantworten haben, sind längst in allen Ehren in den Ruhestand verabschiedet worden.
Eines der besten Verkehrsnetze in ganz Deutschland? Laut Bürgermeister Albert Käuflein sei Karlsruhe zumindest auf den vordersten Plätzen. Welche Ampeln sind außer Betrieb? Wie lange brauchen die Fußgänger, um bei Grün über die Ampel zu gehen? Oder, wie lässt sich der Karoline-Luise-Tunnel bei einer Sperrung am besten umfahren? Das alles und mehr soll das städtische "Verkehrsleitsystem" live erkennen können.
Schock:
Erneuter Angriff mit Schusswaffe
in Karlsruher Innenstadt
So kam es Anfang Oktober zunächst zu einem Angriff mit einer Schusswaffe. Medienberichten zur Folge soll ein Mann einen anderen in der Bahn bedroht haben. Jetzt kommt direkt der nächste Vorfall mit Waffe dazu. Denn am Samstag, dem 12. Oktober ist ein Streit zwischen zwei Männern in Karlsruhe eskaliert. Einer der beiden verlor dabei scheinbar die Beherrschung und entschied, dass Worte nicht mehr ausreichen. Insgesamt zeigt die neueste Kriminalstatistik für 2023 einen beängstigenden Anstieg von acht Prozent.
Das Zwischenlager in Philippsburg muss hochradioaktiven Müll aus Frankreich zurücknehmen. Insgesamt vier Castoren sollen sich zum Jahresende auf den Weg machen. Die Bürger sind nicht begeistert. Bis 2047 soll der Müll dort zwischenlagern. Das Umweltministerium informiert am Dienstagabend über das Vorhaben.
Mit Pistole: Raubüberfall in Regionalbahn im Raum Karlsruhe
Der Haupttäter mit der Pistole soll etwa 1,70 Meter groß sein. Sein Alter wird auf 35 bis vierzig Jahre geschätzt. Er war laut Polizei schwarz gekleidet und hatte einen arabischen Akzent. Sein Begleiter war ebenfalls etwa 1,70 Meter groß und vermutlich etwa fünf Jahre jünger als der Haupttäter.
Städtisches Klinikum Karlsruhe unterbesetzt. Es fehlt an Personal , bis zu 8 std. sind die wartezeiten ,
bei der Notaufnahme.
Karlsruher Spezialität steht vor dem Aus – “gibt immer weniger”
Es ist amtlich: Karlsruher S-Bahn
eine der besten in Deutschland
13.10.24
“Kleintiere”: Döner-Imbiss in der Karlsruher Innenstadt auf Ekelliste
Es handelt sich um Samis Döner-Snack. Dieser Döner-Imbiss befindet sich
in der Kaiserstraße in der Karlsruher Innenstadt.
Nach möglichem Gewalt-Eklat:
Pietro Lombardis Karriere vor Ende
S-Bahn kollidiert in Karlsruhe mit Auto in der Daxlandenerstr. mehrere Menschen verletzt.
Orkan wütet in Karlsruhe: Zahlreiche Einsätze – “enormer Schaden”
Verkehrschaos droht: Wichtiger Karlsruher Tunnel wird voll gesperrt
Die Sperrung beginnt heute und dauert bis Freitag, den 18. Oktober.
09.10.24
Emotionaler Appell
Karlsruher Hausbrauerei stemmt sich gegen das drohende Aus
Eine Hausbrauerei in Karlsruhe kämpft ums Überleben. Nach Baustellen und geänderten Konsumgewohnheiten steht die Schließung bevor.
Keine Parkplätze mehr gibt es wegen einer Baustelle vor der Hausbrauerei Zauberkessel in Durlach-Aue.
Anwohner sauer auf die Sophienstr. Fahrradstraße mitten in Karlsruhe sorgt für Ärger.
Schließungswelle: Leerstände in Karlsruher Innenstadt nehmen zu
Überfall: Brutaler Übergriff auf Passant in Karlsruher Innenstadt
LEA-Kapazität
Land will in Karlsruhe deutlich mehr Platz für Flüchtlinge schaffen
Die Kapazität in der Karlsruher Landeserstaufnahme will das Land mehr als verdoppeln. Und es gibt Spekulationen, ob die Stadt künftig selbst Flüchtlinge unterbringen muss.
An der Durlacher Allee ist einer von drei Karlsruher Standorten der Landeserstaufnahme für Flüchtlinge.
Verdoppeln: In Karlsruhe sollen mehr Flüchtlingsunterkünfte entstehen
Tausende kommen: Neue Tafel im Kreis Karlsruhe – “Ansturm”
Mann greift Frauen
in Karlsruhe an – “Übergriffe”
Mehrere Strecken: Massive Bahn-
Ausfälle drohen den Karlsruhern
Mega-Chaos droht:
Karlsruher Rheinbrücke steht vor Vollsperrung
Karlsruhe versinkt im Müll –
den Bürgern drohen harte Maßnahmen
01.10.24
Vater und Sohn Odenwald aus Karlsruhe erkämpfen Medaillen bei den World Firefighters Games
Bei den World Firefighters Games gingen Peter und Tim Odenwald von der Berufsfeuerwehr Karlsruhe für das Team Deutschland sehr erfolgreich an den Start.
Die Feuerwehrmänner Peter und Tim Odenwald (von links) kehrten erfolgreich von den World Firefighters Games in Dänemark zurück. Im Gepäck hatten sie Gold- und Silbermedaillen.
Mehrere Verletzte dabei:
Lkw kracht in Auto bei Karlsruhe
Geplante Bahntrasse zwischen Weingarten und Staffort: Forstexperte erklärt Folgen für Umwelt
Naturschützer wehren sich gegen eine Zerschneidung des Lochenwaldes zwischen Staffort und Weingarten. Was ein Forstexperte dazu sagt.
Bereits am 7. Oktober, also übernächste Woche
beginnen die Bauarbeiten. Darüber informieren die Verkehrsbetriebe Karlsruhe. Im Kern geht es um die Modernisierung der Infrastruktur für die Bahn, was sich letztlich positiv auf den öffentlichen Fernverkehr auswirken soll. Betroffen ist die S-Bahn-Linie 3. Sie bewegt sich bzw. die Bürger im Karlsruher Stadtteil Daxlanden. Die gesperrte Straßenbahnlinie wird durch Busse ersetzt, die im Bereich Waidweg und Entenfang pendeln und die Bürger an ihr Ziel bringen.
Bürger stehen Schlange und haben kein Verständnis
Der Wille zur Schließung geht wohl von der Kassenärztlichen Vereinigung aus. Eines ist klar: Wenn die Notfallpraxis in Ettlingen geschlossen wird, entsteht eine drastische Unterversorgung im Landkreis Karlsruhe. Da ist es verständlich, dass die Bürger enttäuscht und verärgert sind. Denn natürlich brauchen die Bürger eine solche zentral gelegene Praxis, um eine Anlaufstelle zu haben, wenn es ihnen schlecht geht – eben im Notfall.
1 Million Euro:
Flüchtlinge kommen in Karlsruher Hotels unter.
Das Objekt für die Unterbringung der Flüchtlinge befindet sich in der Ebertstraße. Nachdem zunächst einige Zimmer angemietet wurden, ist nun das gesamte Hotel belegt. Es bietet 141 Betten. Ein Bett kostet 24 Euro pro Nacht. Das sind mehr als 100.000 Euro Miete im Monat. Doch nicht alle Schutzsuchenden haben die Möglichkeit, kostenlos in der Ebertstraße zu wohnen. So zahlen Flüchtlinge aus der Ukraine eine monatliche Nutzungsgebühr von 500 Euro für die Zimmer. Dazu gehören unter anderem die Kosten für Reinigung, Wäsche und Postverteilung. Die Stadt äußert sich bisher positiv über die Zusammenarbeit mit dem Hotelbesitzer. Dennoch bleibt generell ein Mangel an Unterkünften für Flüchtlinge in Karlsruhe.
Bekannte Metzgerei in Karlsruhe vor Wechsel – nach 25 Jahren
Ab dem 1. Oktober werden die Uhren zumindest in einem Karlsruher Traditionsgeschäft anders ticken. Grund ist das Ende einer bekannten Karlsruher Metzgerei. Das haben die Inhaber selbst entschieden. Der Nachfolger steht bereits fest und sorgt für große Neugier bei den Bürgern. Auch die Betreiber werden der Stadt wohl erhalten bleiben. Es handelt sich um Beate Wilhelm und Reiner Kunzmann. Beide betreiben seit 25 Jahren die Metzgerei Kunzmann in Karlsruhe. Daran soll sich auch in Zukunft nicht viel ändern, denn beide bleiben für das Geschäft in der Produktion und im Catering tätig. Doch die Fäden in der Hand hält künftig ein anderer: Ingo Faber. Er macht aus der ehemaligen Metzgerei in Karlsruhe ein neues Geschäft mit dem Namen: “Metzgerei Faber Weingarten am Turmberg”.
Zugriff nach bangen Stunden des Wartens: Polizei beendet häusliches Drama in Karlsruhe-Rintheim
Polizeieinsatz in Karlsruhe-Rintheim endet erfolgreich. Nach stundenlangen Verhandlungen nimmt das Spezialeinsatzkommando einen 34-Jährigen fest und befreit eine Frau und ihr Baby unverletzt.
Es sind viele Polizisten und Polizisten im Einsatz in Karlsruhe-Rintheim.
Historisches Depot 1913 in Karlsruhe zeigt nostalgische Bahnreisen aus der Holzklasse
Nostalgische Schienensafari in Karlsruhe: Im Historischen Depot 1913 erleben Besucher Bahnreisen aus der Vergangenheit hautnah. Ein Highlight: die Tram 14 „Erste Elektrische“.
Mehrere Hundert Besucher bestaunen alte und nicht ganz so alte Karlsruher Trams beim „Tag der Schiene“ in der Oststadt. Auch Sonderfahrten sind ziemlich beliebt.
400 Polizeikräfte im Einsatz
Razzien gegen Schleuserkriminalität in Karlsruhe, Mannheim und Worms
Die Polizei war in Mannheim und nördlich von Karlsruhe und Worms mit einem Großaufgebot im Einsatz. Bei einer Razzia gegen Schleuserkriminalität wurden 24 Wohnungen durchsucht.
Die Polizei ist unter anderem in Mannheim wegen der Razzia im Einsatz.
ICE von Berlin nach Paris führt über Karlsruhe
Karlsruhe und Straßburg statt Kaiserslautern und Saarbrücken. Baden-Württemberg erhält den Zuschlag für die Streckenführung der neuen Zugverbindung von Berlin nach Paris. Die Landesregierung freut es.
Halt in Karlsruhe: „Ein großer Gewinn für Baden-Württemberg“.
Klage gegen Knettenbrech
Nicht geleerte Mülltonne: Karlsruher Anwalt geht vor Gericht und droht mit 25.000 Euro Zwangsgeld
Karlsruhe: Ein Anwalt zieht wegen wiederholt nicht geleerter Mülltonnen vor Gericht. Er fordert Zwangsgeld und kritisiert die Untätigkeit der Stadtverwaltung.
Wegen überquellender Mülltonnen hat ein Karlsruher Anwalt Klage beim Verwaltungsgericht eingereicht
Was aus der maroden Rheinstettener Ufgauhalle wird
Die Mehrheiten testet der neue Rheinstettener Gemeinderat aus. Knapp ging es bei der Abstimmung zur Zukunft des Sanierungsfalls Ufgauhalle mit Restaurant zu.
Die Zukunftsfrage stellt sich mit Blick auf die Rheinstettener Ufgauhalle. Ob es künftig noch ein Restaurant gibt sowie eine Kegelbahn, ob die Wohnung im Obergeschoss erhalten bleibt oder nicht.
Weitere Zusammenarbeit geplant
Diese Karlsruherin designt Bikinis für TV-Star Daniela Katzenberger
Corinna Trienbacher aus Karlsruhe designt Bikinis speziell für Fitnessathleten. Darauf wurde auch TV-Star Daniela Katzenberger aufmerksam. Und: Die „Katze“ hat im Dress aus Karlsruhe überzeugt.
Corinna Trienbacher (rechts) hat den Monokini entworfen, mit dem Daniela Katzenberger (Zweite von rechts) erfolgreich an einem Fitness Contest teilgenommen hat. Mit auf dem Bild: Katzenbergers Mann Lucas Cordalis und Tochter Sophia.
Straße stundenlang gesperrt
Zwei Kinder sterben bei Autounfall in Waldbronn – mehrere Verletzte
Bei Waldbronn sind bei einem schweren Unfall zwischen Ettlingen und Bad Herrenalb zwei Kinder gestorben. Drei Menschen wurden verletzt, eine davon schwer.
Bei dem Frontalzusammenstoß der Fahrzeuge sind zwei Kinder ums Leben gekommen.
Elterntaxis in Karlsruhe sind
weder das Problem noch die Lösung
Eltern, die ihre Kinder im Auto zur Schule fahren, überbehüten sie nicht. Sie möchten sie einfach keiner Gefahr aussetzen. Deshalb braucht es mehr Rücksichtnahme aller Verkehrsteilnehmer.
Viele Eltern fürchten, dass der Schulweg ihrer Kinder nicht sicher ist und bringen sie im Elterntaxi.
Eltern reichen Petition ein
Sind Schulwege zu Karlsruher Grundschulen sicher?
Die Sicherheit der Schulwege zur Drais-Schule in Karlsruhe ist umstritten. Eltern fordern Veränderungen wie einen Zebrastreifen. Eine Petition soll Druck auf die Stadt ausüben.
Am Übergang der Seldeneckstraße über die beginnende Felix-Mottl-Straße ist die Fahrbahn verengt, sodass nur ein Auto durchpasst. Der Elternbeirat der Drais-Schule sorgt sich unter anderem wegen dieser Stelle um die Sicherheit der Kinder auf ihrem Schulweg.
Streit bei der Jüdischen Gemeinde Karlsruhe: Deshalb ist die Vorsitzende zurückgetreten
Der Rückzug von Solange Rosenberg hat mit einem bekannten Redner zu tun, der am 11. November im Karlsruher Tollhaus über Israel spricht. Auch Oberbürgermeister Frank Mentrup konnte nicht schlichten.
Solange Rosenberg, Vorsitzende der Jüdischen Kultusgemeinde, bedankt sich für das Mitgefühl der Menschen.
Am Marktplatz geht es hoch hinaus
Planung steht: Worauf sich Besucher auf dem Karlsruher Weihnachtsmarkt freuen können
Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude: Und Fans des Karlsruher Weihnachtsmarktes erwartet diesen Advent Bewährtes und Neues.
Das Riesenrad und der fliegende Weihnachtsmann gehören zu den besonderen Attraktionen des Karlsruher Weihnachtsmarktes.
Reichsbürger-Gruppe Reuß: Warum sind die meisten Beschuldigten aus Baden-Württemberg?
Im Reichsbürger-Komplex um Prinz Reuß wird inzwischen gegen 95 mutmaßliche Mittäter und Mitwisser ermittelt. Besonders viele davon sind aus Baden-Württemberg – auch aus der Region. Das hat Gründe.
Die Queen ist tot: Das Überwachungsbild des Landeskriminalamtes Hessen zeigt die Terror-Angeklagten Rüdiger von Pescatore, Marco van H. und Heinrich XIII. Prinz Reuß mit ernsten Mienen auf einem Anwesen in Walzbachtal.
20.09.24
Fake-Kündigungen
Mit welcher Masche in Karlsruhe Stromkunden von Kriminellen überrumpelt und abgezockt werden
Es kann schon die Weitergabe einer Nummer reichen, dann ist der alte Stromvertrag automatisch weg, binnen kürzester Zeit.
In Karlsruhe melden sich Betroffene in der Redaktion, deren Stromverträge ohne deren Wissen oder gar Zustimmung gekündigt worden sind. Wie kann das funktionieren?
So marode sind die Brücken in Ihrem Ort
Wie sicher sind die Brücken in der Region? Der Brückeneinsturz in Dresden wirft Fragen auf. Unsere interaktive Karte zeigt, wie die Brücken in Ihrem Ort benotet werden.
Die Karlsruher Rheinbrücke aus der Luft: In welchem Zustand sind die Brücken in der Region?
Boxkampf zwischen Halmich und Raab: Der „Raabinator“ holt zum Schlag aus
Stefan Raab geht auf die 60 zu – und boxt im Fernsehen. Wir wissen nicht, wie er aussieht. Wir wissen nicht, was er bezweckt. Doch klar ist: Sein Kampf gegen Regina Halmich ist der PR-Coup des Jahres.
Viele rätseln: Was bezweckt Raab mit dem neuen Boxkampf?
„Da Da Da“ und der Baden-Marathon in Karlsruhe: Mit kleiner Kunst und großem Sport weltberühmtDie traditionsreiche Veranstaltung lockt Läufer aus fast der ganzen Welt nach Karlsruhe. Das ist dennoch weniger bemerkenswert als der Trio-Hit der Neuen Deutschen Welle.
Die deutsche Musikgruppe Trio, von links Stephan Remmler, Peter Behrens und Kralle Krawinkel, landeten 1982 mit „Da Da Da“ einen Welthit.
Rückkehr zu den Wurzeln
Wo sich Regina Halmich auf den Boxkampf gegen Stefan Raab vorbereitet hat
Im Karlsruher Bulldog Gym boxte Regina Halmich schon als junges Mädchen. Dorthin kehrte sie jetzt auch zurück, um für den Kampf gegen Entertainer Stefan Raab zu trainieren.
Am Ende siegt Halmich gegen Raab: Im Karlsruher Bulldog Gym verfolgen die Mitglieder den Boxkampf im Fernsehen.
Bus oder Gondel
Gibt es Alternativen zum geplanten Neubau der Karlsruher Turmbergbahn?
Ende des Jahres fährt die Karlsruher Turmbergbahn zum letzten Mal. Und dann? Wird neu gebaut? Oder gibt es andere Möglichkeiten?
Die Betriebserlaubnis der historischen Bergbahn wurde bis Ende des Jahres verlängert.
AfD-Hochburg Ostdeutschland
Die innerdeutsche Grenze markiert den Bruch im Wahlverhalten
Als hätte es die Wiedervereinigung nicht gegeben. Bei der Europawahl dominiert die CDU im Westen und die AfD im Osten. Und dann gibt es noch Sahra Wagenknecht.
Bei der Europawahl am Sonntag wurde die AfD in allen fünf ostdeutschen Ländern stärkste politische Kraft. Darüber freuen sich die Parteichefs Alice Weidel und Tino Chrupalla.
Das Herz schlägt blau-weiß
Diese Promis sind bekennende Fans des Karlsruher SC
Mehr als 15.000 Mitglieder hat der KSC. Und noch viel mehr Fans und Sympathisanten. Darunter sind auch einige Promis, die man nicht direkt auf dem Schirm hat.
Sänger Pietro Lombardi ist nicht nur KSC-Fan. In der Jugend hat er auch die Fußballschuhe für den Verein geschnürt, ehe ihn eine Verletzung ausbremste.
Nach Pyro-Eklat: Den ersten Karlsruher Ultras droht nun der Gang ins Gefängnis
Zum vierten Mal wird am Amtsgericht Karlsruhe gegen Ultras der Gruppe Rheinfire Karlsruhe verhandelt. Dieses Mal mit überraschendem Ausgang.
Karlsruher im Duell mit Stefan Raab: Das sagt Oliver Buse zu dem Auftritt
Eine Million Euro gewinnt der Karlsruher Oliver Buse nicht, aber für ihn ist die Begegnung mit Stefan Raab trotzdem ein „Jackpot“. Wir haben mit Buse gesprochen.
Quietschende Bahnen in Stutensee: Lärm macht den Menschen krank
Nächtlicher Lärm sorgt für Schlafprobleme und Gesundheitsrisiken. Das Quietschen der S2-Straßenbahnen belastet die Anwohner in Stutensee.
Bluttat am Bahnsteig
Tatverdächtiger nach Messerangriff in Karlsruhe weiter auf freiem Fuß
Seit zwei Wochen sucht die Polizei nach einem jungen Georgier, der am Karlsruher Hauptbahnhof einen Landsmann mit einem Messer schwer verletzt hat. Die Hintergründe der Attacke sind unklar, jetzt wurden aber einige Details zum Opfer bekannt.
Hansgerd Schlaile ist seit 60 Jahren im Familienbetrieb aktiv. Sein Instrumenten- und Musikalienhandel ist eine Institution in Karlsruhe.
Die Arbeit hält jung, Musik natürlich auch: Hansgerd Schlaile im gleichnamigen Musikhaus in der Kaiserstraße, das unter anderem für seine Klaviere bekannt ist.
Sommerrätsel 2024: fünfte Runde
Sommerrätsel 2024: Tickets für den Europa-Park Rust und das Naturkundemuseum Karlsruhe zu gewinnen
Im fünften Teil des BNN-Sommerrätsels 2024 werden Eintrittskarten für den Europa-Park und Familientickets für das Naturkundemuseum Karlsruhe verlost.
Neu ist der Themenbereich Kroatien im Europa-Park in Rust. Höhepunkt dort ist der Multi Launch Coaster.
Im Kampf gegen das Drogenmilieu will Karlsruher Polizei Gastrobetriebe in den Fokus nehmen
Starke Polizeikräfte versetzen der Karlsruher Drogenszene einen empfindlichen SchlagUnfall am Gottesauer PlatFahrradfahrer bei Unfall mit Straßenbahn in Karlsruhe schwer verletzt
Am Gottesauer Platz in Karlsruhe kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einer Straßenbahn und einem Radfahrer.
Hier kam es zu dem Unfall mit einer Straßenbahn.
Nach der Bluttat von Solingen
Karlsruher MdB Wellenreuther: „Illegale Einreise muss endlich gestoppt werden“
Der Bundestagsabgeordnete der CDU, Ingo Wellenreuther, richtet nach dem Dreifachmord einen deutlichen Appell an die Ampelkoalition.
Der Karlsruher Bundestagsabgeordnete Ingo Wellenreuther (CDU) wendet sich gegen illegale Einreisen.
24.08.24
Ermittler äußern sich
Das sind die Hintergründe zum großen Polizeieinsatz am Sonntag in Karlsruhe
Ein großer Polizeieinsatz hat am Sonntagnachmittag im Karlsruher Stadtteil Neureut für Aufsehen gesorgt. Nun äußern sich Polizei und Staatsanwaltschaft zu den Hintergründen.
Die Polizei durchsuchte die Wohnung der Verdächtigen
Landeskirche erwägt Trennung
Zukunft der Jakobskirche in Karlsruhe-Wolfartsweier ist ungewiss
Ein ehemaliger Pfarrer und ein Kunsthistoriker haben sich dem Kampf des Geschichtsvereins um den Erhalt des Kirchengebäudes in Wolfartsweier angeschlossen.
Die evangelische Jakobskirche in Wolfartsweier: Heinz Bölle, Sigrid Faigle-Kirchenbauer, Jürgen Krüger und Hans-Wilhelm Ubbelohde (von links) kämpfen für den Erhalt des Gebäudes.
Drei Tage Kinderprogramm
Ettlinger Marktfest startet: Ein Blick über alles, was man als Besucher wissen muss
Ein Heimspiel für die Kultur: Das Ettlinger Marktfest verwandelt das Stadtzentrum in eine Bühne – Musik, Handwerk und kulinarische Vielfalt locken Besucher.
Viel los war in den vergangenen Jahren beim Ettlinger Marktfest. Auch dieses Jahr rechnet die Stadt wieder mit jeder Menge Besucher.
Kind trägt nur T-Shirt
Vater verliert Fahrradanhänger mit zweijährigem Sohn in Karlsruhe
Ein Mann verliert in Karlsruhe seinen zweijährigen Sohn in einem Fahrradanhänger. Die Bundespolizei wertet Aufnahmen von Überwachungskameras aus, um das Kind zu finden.
Die Bundespolizei wertete für die Suche auch die Aufnahmen von Überwachungskameras am Karlsruher Hauptbahnhof aus.
Wertstoffposse
Kein Widerspruch im Müllstreit – Stadt Karlsruhe glaubt nicht an erfolgreiche Beschwerde
Die Vergabekammer verbot Karlsruhe die Beauftragung des erweiterten Vollservices für den Wertstoffmüll. Dagegen wird es nun keinen Protest geben.
Mülltonnen auf den Gehwegen prägen seit einigen Tagen das Erscheinungsbild in manchen Stadtteilen. Grund sind die Probleme bei der Neustrukturierung der Wertstoffsammlung
Abgestimmtes Sicherheitskonzept
Nach Messerangriff in Solingen: Ettlingen sieht sich in Sachen Sicherheit beim Marktfest gut aufgestellt
Sicherheit im Blick: Auf dem Ettlinger Marktfest tritt der Sicherheitsdienst mit großer Personaldecke auf. Die meisten Passanten bestätigen zwar, dass man sich bei einem solchen Vorfall immer Gedanken mache, aber Angst habe man nicht.
18.08.24
Wohnen in der Box
Sommerhitze in Karlsruhe und Unwetter im Landkreis: Wie lebt es sich im Tiny House an Alb und Pfinz?
Der Sommer stellt Tiny Houses in Karlsruhe und im Albtal auf die Probe. Dämmung zeigt Wirkung. Doch es gibt noch mehr zu bedenken bei der Wohnform im Miniaturformat.
Wieso ein Ettlinger Wladimir Putin
einen schwarzen Gürtel im Judo verlieh.
Hochwasser im Kraichgau: Warum der Live-Ticker auf bnn.de so erfolgreich war
Bei der Überschwemmung im Kraichgau zeigt sich der Wandel im Lokaljournalismus: bnn.de liefert in Echtzeit die wichtigsten Informationen aus dem Krisengebiet und ist damit extrem erfolgreich.
Schlosslichtspiele als Magnet
Sommer in Karlsruhe – alles andere als eine ereignislose Zeit
Belebung kann die Karlsruher Innenstadt gut vertragen. Das Versprechen auf ein Erlebnis lockt die Menschen. Das sieht man derzeit gut. Nicht nur am Schloss ist viel los.
13.08.24
Grönemeyer in Karlsruhe: Konzert begeistert – aber nicht alle
Ouvertüre der Schlosslichtspiele war das Grönemeyer-Konzert in Karlsruhe. Es ging auch um Lichtkunst. Doch einigen fehlte der direkte Blick auf die Bühne.
Beim Auftritt von Herbert Grönemeyer am Karlsruher Schloss waren Projektionen auf die 180 Meter breite Fassade wesentlicher Teil des Konzepts.
Ultras vor Gericht
Wie die Pyrotechnik bei der Skandal-Choreo ins Karlsruher Wildparkstadion kam
Choreografie mit Folgen: Ein Jahr nach dem Pyro-Vorfall beim KSC klärt die Justiz die Verantwortlichkeiten. Strukturen und Gruppendynamik der Ultra-Szenen Karlsruhes stehen im Fokus.
Händel gesucht und gefunden haben die KSC-Ultras, die sich nun vor Gericht wegen Körperverletzung verantworten müssen.
Schlag gegen Drogenmilieu
Großrazzia am Samstagabend unterbricht das Nachtleben in Karlsruher Szeneviertel
Etwa 100 Einsatzkräfte riegelten die Hirsch- und Amalienstraße ab, um Drogengeschäfte von zwei rivalisierenden Lagern im Keim zu ersticken.
Etwa 100 Einsatzkräfte stürmten gegen kurz vor 23 Uhr am Samstagabend mehrere Betriebe in der Karlsruher Amalienstraße – Ziel war das sich dort entwickelnde Drogenmilieu.
uch Schüsse gefallen
21-Jähriger mit Stichverletzungen in Stutensee gefunden – Polizei sucht Zeugen
Ein 21-jähriger Mann wird in Stutensee-Büchig verletzt gefunden. Die Polizei sucht Zeugen.
Rettungsdienst und Polizei rückten nach Stutensee aus.
US-Präsident beschenkt Kiesinger
Rolex und Perser-Teppich: Bundeskanzler-Erbstücke in Pforzheim unterm Hammer
Eine Original-Rolex und ein Geschenk des US-Präsidenten: Der Pforzheimer Auktionator Helmut Janz verkauft den Nachlass des ehemaligen Bundeskanzlers Kurt Georg Kiesinger.
Eine Kanzler-Uhr wird im Pforzheimer Auktionshaus versteigert: Die originale Rolex Day Date Armbanduhr stammt aus dem Nachlass des 1988 verstorbenen Altbundeskanzlers Kurt Georg Kiesinger.
06.08.24
Saisonauftakt
Vor dem ersten KSC-Heimspiel: Fanmarsch
in Karlsruhe
Zahlreiche Fans versammeln sich am Samstagvormittag vor dem ersten Heimspiel des Karlsruher SC gegen den 1. FC Nürnberg. Der Fanmarsch führt durch die Innenstadt zum Stadion.
Saisonauftakt im Wildpark
Wie lange die KSC-Fans noch auf eine Anzeigetafel und ein Clubhaus im Stadion warten müssen
Die KSC-Anhänger fiebern dem Heimspielauftakt entgegen und debattieren über das fehlende Clubhaus im Stadion. Ein Blick auf Vereinsentscheidungen und Fanwünsche im Wildpark.
Ob neben dem Fanshop im Wildparkstadion wie geplant ein Clubhaus eingerichtet wird, steht nach Angaben des KSC noch nicht fest.
Was Leser ärgert
Locken die Karlsruher Wasserspiele auch Pädophile an?
Seit 2020 sind die Wasserspiele eine Attraktion auf dem Karlsruhe Marktplatz. Doch diese Attraktivität hat auch seine Schattenseiten, berichtet eine Leserin. Was ist dran?
Im Herzen der Stadt sprudeln an warmen Tagen die Wasserspiele. Das lockt insbesondere viele Kinder an.
Polizei in Karlsruhe kommt ab sofort mit bayerischen Fahrzeugen zum Tatort – und auch im E-Auto
Polizeirevier Karlsruhe modernisiert: Neben dem Audi A6 als neuem Streifenwagen zählen jetzt auch BMW und Elektrofahrzeuge zur Flotte. Ein Blick auf Leistung und Nachhaltigkeit im Einsatz.
Die Karlsruher Polizei fährt nicht mehr nur Mercedes, das Land hat auch Streifenwagen von Audi angeschafft. Neben dem T-Modell der E-Klasse greifen die Beamten nun auch auf den A6 Avant von Audi zurück .
31.07.24
Was das Karlsruher „Fest“-Team zur Festivalzukunft und Ticketpreisen sagt
Wird das „Fest“-Ticket teurer? Die Macher erklären, was der Stand ist. Im Vergleich zu anderen Festivals hat das Karlsruher Open Air einen Vorteil.
Die Bühne am Fuße des Hügels ist die große Besonderheit beim Karlsruher „Fest“. Der Veranstalter hat die Zahl der Tickets, die für diesen Bereich verkauft werden, von einst 45.000 auf nun 35.000 reduziert.
Mannschaftsvorstellung und mehr
Was die Besucher beim KSC-Familientag am Sonntag im Wildpark erwartet
Knapp eine Woche vor dem Start in die neue Saison lädt der KSC am Sonntag zum Familientag ins Wildparkstadion ein. Was die Besucher erwartet.
Der KSC lädt am Sonntag wieder zum Familientag im Wildparkstadion ein. Das Foto entstand im vergangenen Jahr.
Hauptroute in Karlsruhe gesperrt
Eine Karlsruher Hauptverkehrsader ist dicht und das Staurisiko in der City steigt
Mit den Bauarbeiten auf Höhe des Cityparks gehen große Umleitungen einher. Nicht alle Autofahrer machen mit. Einige nehmen einen Schleichweg, inoffiziell.
Seit Freitagvormittag ist die Ludwig-Erhard-Allee in Richtung Osten gesperrt. Offiziell ist auch die Anwohnerfahrbahn südlich davon nur bis Hausnummer 34 befahrbar. Am Freitagmittag war die Durchfahrt praktisch jedoch noch möglich.
Bei Karlsbad
Sanierung der A8 zwischen Pforzheim und Karlsruhe: Das kommt auf Autofahrer und Anwohner zu
Auf der A8 bei Karlsbad steht in den Sommerferien eine Baustelle bevor. Welche Auswirkungen das für Autofahrer und Anwohner hat.
Auf der Autobahn 8 zwischen Pforzheim und Karlsruhe wird die Fahrbahndecke saniert. Weil in Richtung Karlsruhe auch die Anschlussstelle Karlsbad gesperrt wird, dürfte die Belastung insbesondere für den Regionalverkehr und die Anwohner groß sein.
In der Karlsruher Innenstadt droht ein Flickenteppich
Der Umbau der Kaiserstraße in der Karlsruher Innenstadt läuft auf Hochtouren. Aber was passiert in den Seitenstraßen? Leider erstaunlich wenig.
In der Ritterstraße liegt der neue Granitstein, dann folgt neuer und alter Asphalt, an der Seite liegen alte Pflastersteine.
Fahrgäste brauchen langen Atem
So belasten die Arbeiten von KVV, AVG und Bahn Pendler in und um Karlsruhe
Fahrgäste gewöhnen sich in Durlach am Busbahnhof an den Schienenersatzverkehr. Das sagen Befragte zu den Bauarbeiten an Streckennetz und in der Region.
S5-Bahn bei der östlichen Einfahrt in die Pfinztalstraße: Die Linie ist ebenfalls von den Sperrungen betroffen. Busse werden als Ersatz auch auf der Linie S51 eingesetzt.
Aktientausch
Umstrittene Geschäfte der Sparkasse Karlsruhe: Verwaltungsrat bricht jahrelanges Schweigen
Nach einer Steuernachzahlung von 27,5 Millionen Euro sahen Kritiker Cum-Cum-Geschäfte als Hintergrund. Jetzt bezieht der Verwaltungsratsvorsitzende, Karlsruhes Oberbürgermeister Frank Mentrup (SPD), Stellung.
Frank Mentrup (SPD) erklärt als Vorsitzender des Verwaltungsrates Geschäfte der Sparkasse Karlsruhe, die der Noch-Vorstandsvorsitzende Michael Huber verantwortet.
Bereits vor Gericht
Blockieren MiRO-Eigentümer die Zukunft der Raffinerie?
Karlsruhe spielt eine Schlüsselrolle in Deutschlands Energieversorgung: Unter den Gesellschaftern der Raffinerie MiRO gibt es aber Streit. Was das für die Verbraucher bedeutet.
So groß wie Karlsruhes Innenstadt ist das Areal von Deutschlands größter Raffinerie, der MiRO. Unter deren Gesellschaftern herrscht Uneinigkeit. Das könnte sich auf Millionen Verbraucher auswirken.
Familien in Not
24-Stunden-Betreuung: In und um Karlsruhe läuft nicht immer alles legal
Bis zu 4.000 Betreuungskräfte aus Südosteuropa, schätzen Fachleute, sind aktuell in Karlsruhe und dem Landkreis beschäftigt. Nicht immer läuft das legal. Die Lage ist heikel – für die Pflegebedürftigen, für ihre Familien und für die Frauen aus dem Ausland
Unterstützung beim Trinken, beim Aufstehen, in der Nacht: Brauchen Menschen im Alter permanent Begleitung, können Angehörige eine Betreuungskraft einsetzen. Doch dabei lauern Tücken.
Sicherheit auf dem Schulweg
Eine geplante Fahrradstraße in Karlsruhe-Rüppurr sorgt im Stadtteil für Diskussionen
Vorfahrt für Radler: Der Krokusweg in Rüppurr wandelt sich – Farbe ziert den Asphalt und Schilder folgen. Anwohner reagieren geteilt auf die Neuerung.
Fahrradfahrer haben auf dem Krokusweg in Karlsruhe-Rüppurr spätestens zum Ende der Sommerferien Vorfahrt.
Die Umleitungen am Karlsruher Zirkel sind nicht elegant, aber unumgänglich
Schon vor den Baustellen ging es rund um die Kunsthalle eng zu, nun ist der Platz noch knapper. Trotz Unfallrisiko könnte hier eine Chance liegen.
Auf der Hans-Thoma-Straße geht es eng zu. Für die kommenden fünf Jahre herrscht auf einer Fahrbahn Gegenverkehr, Radfahrer inklusive.
24.07.24
Etwa 200 Demonstrierende
Karlsruher Rentner protestieren gegen Altersarmut
Karlsruher Rentner folgen dem Ruf von Verdi und fordern gerechte Rente. Sie demonstrieren gegen die Politik der Hauptstadt. Der Tenor: keine Altersarmut durch Rentenpolitik.
Etwa 200 Rentnerinnen und Rentner sowie Mitglieder von Verdi und dem Sozialverband VdK sind auf die Straße gegangen, um für eine gerechtere Rentenpolitik zu demonstrieren.
Ende der Lohnfertigung?
Maschinenbau-Riese Liebherr will in Ettlingen Personal entlassen
Schlechte Nachricht am Produktionsstandort Ettlingen. Maschinenbauer Liebherr hat einen Personalabbau beschlossen. Wer ist betroffen, warum die Einschnitte?
Beim Maschinenbauer Liebherr in Ettlingen gibt es unerfreuliche Nachrichten. Im Bereich der Verzahntechnik GmbH sind „Personalanpassungen“ geplant.
Mögliche neue Tramlinie
Karlsruher Südstadt-Ost: Wieso eine Tramanbindung noch dauern wird
Pläne und Wünsche nach einer neuen Tramlinie in der Südstadt-Ost gibt es schon länger. Doch wie ist der aktuelle Stand bei dem Projekt?
Wenn die Tramlinie in der Südstadt-Ost gebaut wird, könnte an der Einmündung Augarten-/Sybelstraße eine barrierefreie Haltestelle entstehen.
Verkehrsbetriebe modernisieren Schienennetz
Tram- und S-Bahnen betroffen: Auf diesen Abschnitten in Karlsruhe wird im Sommer gebaut
Pünktlich zu den Sommerferien erneuern die Verkehrsbetriebe Karlsruhe ihr Schienennetz. Gebaut wird an zahlreichen Stellen, mit Auswirkungen auf den Bahnverkehr.
Auf die Bauarbeiten zwischen Moltkestraße und Knielinger Allee weisen schon jetzt die Anzeigetafeln des KVV hin.
19.07.24
Ticketsuche vor Ort
Wie komme ich für „Das Fest“ in Karlsruhe noch an ein Ticket?
Bis auf Sonntag sind alle Tage bei „Das Fest“ in Karlsruhe ausverkauft. Die Chancen auf Tickets für die Hauptbühne sind gering − aber es gibt sie.
Ende einer Ära
Stadt Karlsruhe streckt die Finger nach dem Michelin-Areal aus
Karlsruhes Industriegeschichte ist im Umbruch – die Zukunft des Michelin-Geländes steht vor entscheidenden Weichenstellungen.
Der Reifenproduzent Michelin bricht seine Zelte Ende 2025 in Karlsruhe ab.
Ausgetanzt:
In diesen Karlsruher 39 Clubs Discos
wurde früher wild und lang gefeiert......
Für viele Karlsruher gehört das Auto bei einem Ausflug zum Turmberg dazu
Mit einer neuen Turmbergbahn sollen laut Verkehrsbetrieben Ausflügler auf das Auto verzichten. Doch wie realistisch ist das? Nachgefragt am Karlsruher Hausberg.
Polizei trennt Gruppierungen
AfD und Antifa prallen in Karlsruhe und Ettlingen aufeinander
An Wahlkampfständen der AfD in Ettlingen und Karlsruhe ist es zu Demonstrationen der linksextremen Szene – kurz Antifa – gekommen. In Karlsruhe musste die Polizei mit massiven Kräften einschreiten. Auch in Pforzheim gab es einen Zwischenfall.
Kommt Europas bester Barkeeper aus der Santos Cocktailbar in Karlsruhe?
Beim European Bartender’s Cup treten 20 der besten Barkeeper in Graz gegeneinander an. Auch einer aus Karlsruhe ist mit seiner Kreation dabei.
Bartender Benedikt Schumacher bereitet seine Eigenkreation „La Mer“ zu. Mit dem Cocktail tritt er in Graz beim European Bartender’s Cup gegen 19 andere Profis aus der Branche an.
Polizei ermittelt
Bewaffneter Überfall in Pfinztal auf Erdbeerstand
Überfall auf Erdbeerverkaufsstand in Pfinztal: Täter entkommt trotz Großfahndung mit Hubschrauber. Wer kann Hinweise geben?
Platz für mehr Fahrgäste
Verkehrsbetriebe Karlsruhe bekommen 101 Millionen für neue Stadtbahnen
Die Verkehrsbetriebe wollen in den kommenden Jahren neue elektrische Stadt- und Straßenbahnen anschaffen. Dieses Vorhaben fördert das Land mit einer dreistelligen Millionensumme.
24.04.24
Anwohner ärgern sich
Wieso manche Karlsruher 14 Tage keine Post bekommen haben
So etwas hat Jürgen Glatting aus Karlsruhe noch nicht erlebt. Erst bekommt er wochenlang keine Post. Und dann kommt alles auf einmal.
07.04.24
Vortrag in Karlsruhe: „Es gibt keine ausreichenden Vorbereitungen für ein Kriegsszenario“
Wie steht es um unsere Fähigkeit, Land und Bündnis zu verteidigen? Der Kommandeur des Landeskommandos Baden-Württemberg gibt ernüchternde Antworten.
Tickets ausverkauft: Boxkampf von Karlsruherin Halmich und Raab in Düsseldorf
Regina Halmich hat den Boxkampf mit Stefan Raab im Interview bestätigt. Details zum Ticketverkauf, dem Veranstaltungsort und der -zeit sind jetzt auch bekannt. Unklar ist, was der „Anzeigenhauptmeister“ damit zu tun hat. Er hatte ebenfalls ein Video mit Bezug auf Stefan Raab gepostet.
13.02.24
Tradition endet nach 90 Jahren
Letzter Tag in der Confiserie Endle: „Ein Herzstück von Karlsruhe ist gestorben“
ABSCHIED VOM WILDPARK
KSC feiert mit das
Wunder vom Wildpark
Der ewige KSC-Präsident Roland Schmider (1974 bis 2000).
Winnie SchäferAssistenten Edmund Becker und Rainer Ulrich.
Σημερα Τεταρτη στις 14.02.18
Απεβιωσε στην Παλαγια
Αλεξανδρουπολης Εβρου
ο Μαυριδης Χρηστος , ετων 77
Πρωην κατοικος Καρλσρουης.
Η κηδεια θα γινει την Παρασκευη
στις 16.02.18 , 11.00 Π.Μ.
στις Φερες Εβρου, στον
Ι. Ν . Αγιου Αλεξανδρου.
Οι Πενθουντες ,
Η Συζυγος Κατινα , Τα 4 Παιδια ,
Κωστας , Ιωαννης , Αννα , Μαρια .
Οι 2 Νυφες , Αγγελικη , Βιργινια .
Τα 10 Εγγονια , Κατερινα , Δημητρης ,
Χρηστος , Νικολαος , Αλεξανδρος ,
Χρηστος , Αθανασιος , Μαριος , Αρης
Χριστιανα . Η Αδερφη Ανατολη , και
οι Λοιποι Συγγενεις .
Am Mittwoch der 14.02.18
ist der ehemalige Karlsruher ,
Mavridis Christos in Palagia
Alexandroupolis , Griechenland
von uns gegangen .
Er wurde 77 jahre alt .
18.11.16
Nach Unfall am 18.11.16 in der Willy - Brand - Allee:
Polizei fasst Unfallverursacher Am späten Donnerstagabend
kam es in der Willy-Brand-Allee zu einem Verkehrsunfall,
bei dem ein 18-Jähriger Grieche lebensgefährlich verletzt wurde.
In einer Pressemitteilung bittet die Polizei um Mithilfe bei der Suche
nach einem Motorradfahrer. Nach den bisherigen Feststellungen hatte
ein bislang unbekannter Motorradfahrer einen 18-Jährigen
Grieche als Sozius auf eine Spritztour durch die Willy-Brandt-Allee mitgenommen.
Als der Zweiradpilot gegen 23.40 Uhr mit seiner PS-starken Maschine
in die Willy-Andreas-Allee abbog, verlor er offenbar infolge zu starker Beschleunigung
die Kontrolle und kam zu Fall. Polizei sucht nach Motorradfahrer
Der Griechische Mitfahrer, der keinen Helm getragen hatte,
schlug dabei derart unglücklich mit dem Kopf
auf dem Boden auf, dass er lebensgefährliche Verletzungen erlitt
und noch in der Nacht operiert werden musste.
"Da erst beim Transport ins Krankenhaus zutage kam,
dass die Verletzungen auf einen Verkehrsunfall zurückzuführen waren,
wurde die Polizei mit einiger Verzögerung informiert", heißt es in der Pressemitteilung.
Zu diesem Zeitpunkt hatte sich der Motorradfahrer mit seiner Maschine
längst von der Unfallstelle entfernt. Bei der Suche nach dem Unbekannten
sind die Beamten trotz intensiver Ermittlungen bislang
nicht den entscheidenden Schritt vorangekommen.
Wer das Geschehen beobachtet hat oder den Motorradfahrer kennt,
wird unter der Telefonnummer (0721) 944840 um seine Meldung beim rund
um die Uhr erreichbaren Verkehrsunfalldienst gebeten. Bei dem Motorrad
handelt es sich um eine Maschine der Marke Yamaha vom Typ R1.
Aktualisierung, Dienstag, 12 Uhr Unter dem Druck
der gegen ihn laufenden Ermittlungen hat sich am Montag ein 26 Jahre alter Mann
bei der Karlsruher Verkehrspolizei gemeldet und eingeräumt, am späten
Donnerstagabend an der Ecke Adenauerring und Willy-Brandt-Allee
einen folgenschweren Unfall verursacht zu haben.
Das berichtet die Pressestelle in einer Meldung.
Wie berichtet, hatte ein 18-Jähriger Grieche als Sozius auf der Sitzbank
des zunächst unbekannten Motorradfahrers Platz genommen und mit diesem
eine Spritztour unternommen. Als der Fahrer gegen 23.30 Uhr beim Abbiegen
zu stark beschleunigte, stürzte der Sozius von der Maschine.
Der 18-Jährige Grieche , der ohne Helm unterwegs gewesen war,
erlitt dabei lebensgefährliche Kopfverletzungen. Da der Verursacher
mit dem Verletzten noch zu Fuß bis zu einer Tankstelle an der
Willy-Andreas-Allee ging, war zunächst von einer anderen
Unfallstelle ausgegangen worden. Während der junge Grieche
von den alarmierten Rettungskräften ins Krankenhaus eingeliefert
und noch in der Nacht einer Operation unterzogen werden musste,
hatte sich der Zweiradfahrer bis zur Verständigung der Polizei unerlaubt entfernt.
117 Modelle des Unfallmotorrads in Karlsruhe zugelassenDurch intensive Ermittlungen
konnten die Beamten der Verkehrspolizei am Folgetag feststellen,
dass es sich bei dem Motorrad um eine 172 PS starke japanische Maschine handelt,
die im Bereich Karlsruhe nicht weniger als 117mal zugelassen ist.
Nach und nach konnten die Polizisten dann den Kreis der Verdächtigen auf 32 einengen.
Nach mehreren erfolglosen Überprüfungen kamen sie auf einen Halter, der seine Maschine
an den 26-Jährigen verliehen hatte. Zwar war der junge Mann zunächst nicht anzutreffen;
doch stellte er sich schließlich am Montag den Behörden. Der Beschuldigte legte ein
umfassendes Geständnis ab und räumte dabei auch ein,
dass er das Motorrad inzwischen in Einzelteile zerlegt und versteckt hatte.
Er ist nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und wird sich nun wegen einer ganzen Reihe
von Delikten strafrechtlich verantworten müssen.
Unterdessen hat sich der Zustand des 18-Jährigen Grieche zwar stabilisiert.
Doch ist nach Auskunft der behandelnden Krankenhausärzte nach wie vor von Lebensgefahr auszugehen.
19.11.16
Unfall in Willy-Brand-Allee: 18-Jähriger Grieche
bei Sturz lebensgefährlich verletzt
Am späten Donnerstagabend kam es in der Willy-Brand-Allee
zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 18-Jähriger Grieche
lebensgefährlich verletzt wurde.
In einer Pressemitteilung bittet die Polizei um Mithilfe
bei der Suche nach einem Motorradfahrer.
Nach den bisherigen Feststellungen hatte ein bislang
unbekannter Motorradfahrer einen 18-JährigenGrieche
als Sozius auf eine Spritztour durch die Willy-Brandt-Allee mitgenommen.
Als der Zweiradpilot gegen 23.40 Uhr mit seiner PS-starken Maschine
in die Willy-Andreas-Allee abbog, verlor er offenbar infolge
zu starker Beschleunigung die Kontrolle und kam zu Fall.
Polizei sucht nach MotorradfahrerDer 18 Jähriger Mitfahrer, eine Grieche
der keinen Helm getragen hatte, schlug dabei derart unglücklich mit dem Kopf
auf dem Boden auf, dass er lebensgefährliche Verletzungen erlitt und noch in der Nacht operiert werden musste. "Da erst beim Transport ins Städtisches - Klinikum
zutage kam, dass die Verletzungen auf einen Verkehrsunfall zurückzuführen waren,
wurde die Polizei mit einiger Verzögerung informiert", heißt es in der Pressemitteilung.
Zu diesem Zeitpunkt hatte sich der Motorradfahrer
mit seiner Maschine längst von der Unfallstelle entfernt.
Bei der Suche nach dem Unbekannten sind die Beamten
trotz intensiver Ermittlungen bislang nicht den entscheidenden Schritt
vorangekommen. Wer das Geschehen beobachtet hat oder den
Motorradfahrer kennt, wird unter der Telefonnummer ( 0721 ) 9 4 4 8 4 0
um seine Meldung beim rund um die Uhr erreichbaren Verkehrsunfalldienst gebeten.
Bislang konnten die Ermittler den Fahrer des Motorrads noch nicht identifizieren.
Sie konnten bislang lediglich feststellen, dass es sich um ein rot lackiertes Motorrad
Fahndung in Karlsruhe Vom Einkaufen nie zurück gekommen:
43-Jähriger wird vermisst
Polizeipräsidium KarlsruheKarlsruhe: Der 43-jährige Uwe T. wird vermisst
Die Polizei sucht mit einem Foto nach dem 43-jährigen Uwe Taugner aus Knielingen in Karlsruhe.
Seit er kurz vor Weihnachten seine Wohnung verließ, wird er vermisst.
Jetzt hofft die Polizei auf Hinweise aus der Bevölkerung. Von dem Mann fehlt seit dem 22. Dezember jede Spur.
Gegen 20.30 Uhr verließt Uwe T. die in der Hermann-Köhl-Straße gelegene Wohnung
im Karlsruher Stadtteil Knielingen. Wie die Polizei berichtet, erwähnte der 43-Jährige,
einen Termin zu haben und anschließend noch Einkäufe erledigen zu wollen.
Seither fehlt von dem als sehr zuverlässig geltenden 43-Jährigen jede Spur.
Die Polizei weist darauf hin, dass der Vermisste grundsätzlich öffentliche Verkehrsmittel benutzt.
Die Polizei bittet um Mithilfe Beschrieben wird der Karlsruher als 175-178 Zentimeter groß und hager.
Er hat sehr kurzes braun-graues Haar,
trägt einen auffälligen langen rotbräunlich-grauen Vollbart
und war mit blauen Jeans und einer ebenfalls blauen Jacke bekleidet.
Außerdem führte er einen schwarzen Jack-Wolfskin-Rucksack mit rotem Tragegriff mit sich.
Hinweise auf den Verbleib von Uwe T. nimmt die Polizei
rund um die Uhr unter der Nummer 0721/939-5555 entgegen.